Sport in der Brustkrebsnachsorge
Offener Kurs
Inhalte:
Durch die Diagnose "Brustkrebs", den operativen Eingriff an einem für die Weiblichkeit wichtigen Organ und die Nachwirkungen der weiteren Therapie, befinden sich die Patientinnen am Ende der stationären Behandlung zumeist in einer Phase der Angst und Unsicherheit sowohl gegenüber dem eigenen Körper als auch gegenüber ihrer Familie und ihrem weiteren sozialen Umfeld. In unserer Gruppe legen wir den Schwerpunkt auf Bewegung, Spiel und Spaß, Körperwahrnehmung und Koordination. Neben der Erhaltung der Schulter-Armbeweglichkeit wird auch die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit verbessert. Im Schutzwall einer homogenen Gruppe gewinnen die Betroffenen ein neues Selbstwertgefühl und lernen ihren Körper wieder zu begreifen. Ein gesteigertes Selbstbewusstsein, Reduktion von Angst und eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Stress, trägt insgesamt zu einer psychischen Stabilisierung der Teilnehmerinnen bei.- Tina Reichert, Übungsleiterin mit Sonderlizenz
jetzt anmelden
Kursdaten
Do. | 14:30 - 16:00 | Uhr |
---|---|---|
Ärztehaus
Engelstr. 31, 54292 Trier
3. Etage, Gymnastikhalle
Kursleiter:
